Auf Borkum gibt es eine intensive und wunderbare Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeinden der "Ökumene auf Borkum". Aber wo liegen die Unterschiede zwischen katholisch - lutherisch - reformiert? Hier gibt es eine Übersicht!
Und warum gibt es zwei evangelische Kirchengemeinden auf Borkum? Worin unterscheidet sich "evangelisch-lutherisch" und "evangelisch-reformiert"? Das ist eine auf Borkum häufig gestellte Frage. Mehr darüber erfahren Sie hier. Und wer es noch etwas genauer wissen möchte, kann hier nachlesen.
Zwei Sätze zur Geschichte: Ursprünglich waren die Borkumer reformiert (seit ca. 1560). Lutherische und katholische Christinnen und Christen kamen erst mit der Entstehung des Tourismus im 19. Jahrhundert auf die Insel. Sie bauten eigene Kirchen und gründeten Gemeinden auf Borkum. So entstand der ökumenische "Dreiklang".